Allgemein 93 Ergebnisse

Erreichbarkeit Bündnis & Ombudsrat Netzanrufbeantworter wird abgestellt. Neue Nummer: 0931 730 410 55

Erreichbarkeit Bündnis & Ombudsrat – Netzanrufbeantworter wird abgestellt – Neue Nummer: 0931 730 410 55

Stellenausschreibung Projektassistenz VABUM

Projektassistenz (m/w/d*) gesucht Wir suchen zum 01.06.2023 eine Projektassistenz (Arbeitszeit mind. 20 Stunden Wochenarbeitszeit (50%) bis max. 40 Stunden Wochenarbeitszeit (100%). Die Stelle inklusive Aufgabenschwerpunkte kann geteilt werden. Der Würzburger Ombudsrat, bestehend aus fünf ehrenamtlichen Mitgliedern mit hauptamtlicher Unterstützung, ist die unabhängige Antidiskriminierungsstelle für Würzburg. Sein Trägerverein, das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilc...

Diese Bücher feiern wir! Einladung zum Vorlesen und Zuhören am Mi. 10. Mai 2023, von 16.00 bis 18.30 h

Am 10. Mai 1933 inszenierten SA-Männer, Stahlhelm und Studenten einen Fackelzug und verbrannten auf dem Würzburger Residenzplatz die Bücher der „Reichsfeinde“. Diese Form des NS-Terrors setzte in Würzburg bereits am 10. März 1933 ein. Am frühen Morgen startete eine Verhaftungswelle mit Hausdurchsuchungen, Besetzungen von Zeitungsverlagen und dem Gewerkschaftshaus folgten, Flugblätter, Zeitungen und „Propagandamaterial“ wurdenauch an diesem Tag verbrannt. Am 10. Mai 2023 setzen ...

Unser Statement zur Folge 28 “Mord am Heuchelhof” des Podcasts “Mordsgespräche: Wahre Kriminalfälle aus Unterfranken” der Main-Post

Mit dem Podcast „Mordsgespräche: Wahre Kriminalfälle aus Unterfranken“ rekonstruieren Reporter:innen der Main-Post Kriminalfälle und geben eigenen Angaben nach „exklusive Einblicke in die Berichterstattung“. Ein Gerichtsreporter kommentiert die Geschehnisse und teilt laut Main-Post eigene Erfahrungen und Gedanken, die während der Recherche und Berichterstattung entstanden sind. Diese Erfahrungen und Gedanken, sowie weite Teile der Berichterstattung der aktuellsten Podcast-Folge ...

Winterpause

Wir sind ab sofort in der Winterpause und ab dem 09. Januar 2023 wieder für Sie / Euch erreichbar. Eine schöne Winterzeit und gute Erholung wünscht Ihnen / Euch die Geschäftsstelle!

Eindrücke von der Interreligiösen Shuttletour im Dezember 2022

Auch die zweite Runde der Interreligiösen Shuttletour im Dezember 2022 war ein Erfolg – viele interessierte Schüler:innen und Schüler haben an der Tour teilgenommen und die religiöse Vielfalt Würzburgs ganz unmittelbar erlebt. Im Rahmen der Interreligiösen Shuttletour haben Schüler:innen und Studierende am 20.12.2022 Vertreter:innen von drei unterschiedlichen Glaubensrichtungen und ihre Gebetsstätten kennengelernt. Mit dabei waren die Ahmadiyya Gemeinde, Vertreter:innen der Sikhs ...

Kampagne des Würzburger Ombudsrats „Diskriminierungsfreies Nachtleben“ unter dem Motto „Gemeinsam & Solidarisch“

Kampagne mit uns, dem Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V., Trägerverein des Würzburger Ombudsrats - unabhängige Antidiskriminierungsstelle „Viel zu oft erleben Menschen im Nachtleben Diskriminierung und können nicht am Nachtleben teilnehmen ohne Belästigung oder Ausgrenzung zu erleben.“ stellt Burkhard Hose, Sprecher des Würzburger Ombudsrats, fest. „Aus diesem Grund steht die aktuelle Kampagne unter der Überschrift: Ich will so feiern, wie ich bin! Damit ...

Die Interreligiöse Shuttletour geht am 20. Dezember in die zweite Runde

Nach zwei Terminen der Interreligiösen Shuttletour im Juli dieses Jahres findet nun am 20. Dezember die nächste Shuttletour für Schüler:innen statt. Gemeinsam mit unseren Partner:innen, der Kirchlichen Jugendarbeit Diözese Würzburg und dem Dag-Hammarskjöld-Gymnasium, freuen wir uns als Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage auf einen ereignisreichen Tag, an dem wir mit Jugendlichen und Gemeindevertreter:innen in den interreligiösen Dialog treten können. Die ...

Hinweis auf die Werkstattgespräche des Projekts “Rassismus in Würzburg – Wir stellen uns!” – Jetzt kostenlos für Deine Institution buchen!

Unser Projekt "Rassismus in Würzburg - Wir stellen uns!" begann mit der erfolgreichen Auftaktveranstaltung im Theater Chambinzky. Buche jetzt ein Werkstattgespräch für Deine Institution! Erstmals stellen sich in Würzburg eine große Anzahl von Organisationen und Einrichtungen, Vereinen und Gruppen gleichzeitig unangenehm wichtigen Fragen: Wie können wir miteinander alltäglichem Rassismus begegnen? Wo beginnt er? Wie unterschiedlich tritt er auf? Und vor allem: Was können wir miteina...

Rückblick: Auftaktveranstaltung Rassismus in Würzburg: Wir stellen uns am 24.10.2022, Theater Chambinzky

Am Montag, 24. Oktober 2022, fand unsere Auftaktveranstaltung zu „Rassismus in Würzburg: Wir stellen uns“ im Theater Chambinzky statt, einem mehrjährigen Gemeinschaftsprojekt für rassismuskritische Öffnungsprozesse Würzburger Organisationen. Es war ein voller Erfolg: Volles Haus im Theater Chambinzky! Ein diverses, interessiertes und gut gelauntes Publikum fand sich zahlreich in den Räumlichkeiten des Chambinzky ein, um an unserer Auftaktveranstaltung teilzunehmen. Spontan wurden ...
rfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-slide