Herzliche Einladung: Digitaler Workshop – “Widerstand” am 16.03.22, 14.00-17.00h
In diesem digitalen Workshop der Jugendbildungsstätte Unterfranken betrachten wir Formen des Widerstands, historisch wie gegenwärtig. Orientierung bieten dabei mehr oder weniger bekannte Frauen und Männer, die bestehende Regeln oft sehr kreativ in Frage gestellt haben. Die Teilnehmer:innen gehen den Fragen nach, wie sich persönlicher Widerstand äußert, wo aus persönlichem Widerstand ziviler Ungehorsam wird und umgekehrt und mit welchen persönlichen und gesellschaftlichen Konsequenzen er ...
Herzliche Einladung: Digitaler Workshop – “Ich bin kein Rassist, aber…“ mit Modou Diedhiou am 15.03.22, 17.30-21.00h
Im digitalen, kostenfreien Workshop geht es um Rassismus als gesellschaftliches Machtverhältnis.
Wie wirkt Rassismus?
Wie erkenne ich ihn?
Wie können wir kollektiv damit umgehen?
Es wird ein umfassendes Verständnis für den Themenbereich Rassismus geschaffen, um neue Perspektiven dafür zu etablieren und Sicherheit in Gesprächen über Rassismus zu erhalten. Hierbei wird ein Fokus auf die Verantwortung jeder Einzelperson im Hinblick auf das Thema gesetzt. Dies ist die ...
Herzliche Einladung zu den Internationalen Wochen gegen Rassismus 2022 in Würzburg
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus finden bundesweit vom 14. bis 27. März 2022 statt und auch wir in Würzburg sind erneut mit unterschiedlichen Veranstaltungen dabei.
Die Internationalen Wochen gegen Rassismus sind Aktionswochen der Solidarität. Sie rufen auf zu Aktionen gegen Rassismus, für Offenheit und Respekt und verdeutlichen, dass es keinen Platz für Rassismus und Nationalismus in unserer Gesellschaft gibt. In diesem Jahr finden sie unter dem Motto „Haltung zeigen!“ ...
Wir unterstützen die Würzburger Erklärung
Auch wir als Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V. teilen die "Würzburger Erklärung" und positionieren uns deutlich gegen falsche Geschichtsvergleiche und sprechen uns für eine solidarische Gesellschaft aus!
Die Würzburger Erklärung knüpft an unsere Online-Demonstration "Nachdenken - statt verQuert denken! Ja zur solidarischen Gesellschaft in der Pandemie" an, welche wir Mitte Dezember 2020 gestartet hatten, und zeigt, wie wichtig das entschiedene Eintreten der ...
Stellenausschreibung: Kolleg:in für Würzburger Ombudsrat gesucht
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Managementassistent*in / Geschäftsführung (m/w/d) im Ombudsrat
in Teilzeit, 50 Prozent.
Wir erwarten:
eine abgeschlossene Fach-/Hochschulausbildung oder vergleichbare Weiterqualifikation
sowie einschlägige Berufserfahrung im Bereich der Antidiskriminierungsarbeit
und Beratungserfahrung in mind. einem diskriminierungsrelevanten Feld
außerdem wünschenswert:
Erfahrungen in der zivilge...
Würzburger Ombudsrat: Jahresbericht 2021 ist online!
Der Jahresbericht des Würzburger Ombudsrates ist online und wird am 16.12.2021 im Stadtrat vorgestellt.
Den aktuellen Jahresbericht 2021 können Sie über folgenden Link abrufen.
Alle bisherigen Jahresberichte sind auf folgender Übersichtsseite zu finden.
Veranstaltungseinladung: Lesvos als Sinnbild der ‚neuen‘ EU Migrationspolitik? – neuer Termin
Neuer Termin - Freitag, der 14.01.2022, von 18:30 bis 20:30 Uhr
Griechenland als Land an der EU-Außengrenze ist seit Jahren immer wieder im Fokus nationaler wie globaler Berichterstattung und Politik. Insbesondere Lesvos, eine agäische Insel nur ca. zehn Kilometer Luftlinie von der Türkei entfernt, ist ein Hauptankunftsort für Menschen auf der Flucht. Seit Jahren versucht die Europäische Union, die Fluchtmöglichkeiten aus der Türkei zu erschweren. Bis zum Brand im September 2020 ...
Jubiläumsveranstaltung: 15 Jahre für Demokratie und Zivilcourage – Lesung mit Max Czollek – digital
Wir feiern unser 15 jähriges Jubiläum mit Max Czollek im Kulturspeicher
Vor 15 Jahren gründete sich das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage, damals noch als Bündnis für Zivilcourage, um in Würzburg ein Zeichen für Menschenwürde, Demokratie und Solidarität zu setzen. Anlässlich dieses Jubiläums laden wir am 26.11.2021 um 19:30 Uhr zu einer Lesung mit Gespräch im Museum im Kulturspeicher ein. (UPDATE: Die Veranstaltung findet digital statt)
Für das Bündnis ...