Einladung zum Online-Vortrag von Raúl Krauthausen: Auf die Begegnung kommt es an (Veranstaltungsreihe „Interkulturelle Kompetenz in der Sonderpädagogik“ des Fachbereichs Sonderpädagogik der Uni Würzburg)

Wir laden herzlich ein zum Online-Vortrag von Raúl Krauthausen unter dem Titel „Auf die Begegnung kommt es an“!

Viel zu oft wird über Menschen mit Behinderung gesprochen aber nicht mit ihnen. Im Alltag fehlt es an Begegnungen. Menschen mit Behinderung sind in der öffentlichen Wahrnehmung in Deutschland unterrepräsentiert. Das Gespräch über Menschen mit Behinderung wird sehr häufig von Menschen ohne Behinderung geführt, dabei sollte das genau andersherum stattfinden. Dafür braucht es einen aktiven Austausch. Denn durch die floskelhafte Thematisierung von Inklusion und Barrierefreiheit wird das Verbleiben in der Theorie legitimiert. Stattdessen braucht es ein aktives Handeln, und zwar radikal. In dieser Veranstaltung soll eine kritische Betrachtung und Reflexion des aktuellen Inklusionsgeschehens behandelt werden.

Raúl ist Inklusions-Aktivist, Gründer der SOZIALHELDEN und studierter Kommunikationswirt. Sein Einsatz in den Bereichen Inklusion und Soziales Engagement wurde unter anderem mit dem Bundesverdienstkreuz und dem Grimme Online Award ausgezeichnet. 2014 erschien seine Autobiographie „Dachdecker wollte ich eh nicht werden – Das Leben aus der Rollstuhlperspektive“. Seit 2015 moderiert er „KRAUTHAUSEN – face to face“, ein Talkformat auf Sport1. Er hält regelmäßig Vorträge zu den Themen Inklusion, Vielfalt und gesellschaftliches Zusammenleben und präsentiert u.a. die Podcasts „Im Aufzug“ und „Die neue Norm“. Sein Podcast „Wie kann ich was bewegen?“ ist im Oktober 2021 als gleichnamiges Buch erschienen, das er gemeinsam mit Benjamin Schwarz geschrieben hat.

Der Vortrag findet online via Zoom statt. Anmeldung für Studierende über WueStudy und für alle anderen per E-Mail an johanna.lawall@uni-wuerzburg.

Die Veranstaltung wird organisiert von Johanna Lawall und den beiden studentischen Hilfskräften Theresa Loschert und Angela Nasimi. Johanna Lawall ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl Sonderpädagogik V – Pädagogik bei Verhaltensstörungen (unter Leitung von Prof. Dr. Roland Stein) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg und dort zuständig für das Projekt „Globale Systeme und interkulturelle Kompetenz“. Diese Online-Veranstaltung ist Teil der Veranstaltungsreihe „Interkulturelle Kompetenz in der Sonderpädagogik“, die in jedem Semester stsattfindet. In diesem Semester sind insgesamt sechs Veranstaltungen geplant.

Dieser Vortrag findet in Kooperation mit dem Würzburger Ombudsrat in Trägerschaft des Würzburger Bündnisses für Demokratie und Zivilcourage e.V. statt und wird finanziell gefördert vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und Demokratie leben!

Pressefoto von Raúl Krauthausen: © Anna Spindelndreier

No Replies to "Einladung zum Online-Vortrag von Raúl Krauthausen: Auf die Begegnung kommt es an (Veranstaltungsreihe „Interkulturelle Kompetenz in der Sonderpädagogik“ des Fachbereichs Sonderpädagogik der Uni Würzburg)"

    rfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-sliderfwbs-slide