Projektleitung (m/w/d*) gesucht
Wir suchen ab 01.06.2023 (je nach Verfügbarkeit evtl. auch etwas später) eine Projektleitung (Arbeitszeit mind. 30 Stunden Wochenarbeitszeit (75 %) bis max. 40 Stunden Wochenarbeitszeit (100%)).
Der Würzburger Ombudsrat, bestehend aus fünf ehrenamtlichen Mitgliedern mit hauptamtlicher Unterstützung, ist die unabhängige Antidiskriminierungsstelle für Würzburg. Sein Trägerverein, das Würzburger Bündnis für Demokratie und Zivilcourage e.V. ist ein zivilgesellschaftliches Bündnis, das sich der Umsetzung der allgemeinen Menschenrechte im Alltag bezogen auf den Raum Würzburg verpflichtet fühlt. Infos unter https://ombudsrat-wuerzburg.de/ und www.zivilcourage-wuerzburg.de
Zum Projekt
Das Projekt VABUM – Vernetzte Antidiskriminierungsberatung in Unterfranken und Mittelfranken ist ein Kooperationsprojekt des Würzburger Ombudsrats/WBDZ e.V. mit Verbund- und Kooperionspartner*innen BEFORE Beratungsstelle für Betroffene von rechter und gruppenbezogen menschenfeindlicher Gewalt und Diskriminierung (München), Zentrum Den Menschen im Blick, Geschwister-Scholl-Institut Ludwig-Maximilians-Universität München (LMU) (München), Menschenrechtsbüro Stadt Nürnberg (Nürnberg), AG Antidiskriminierungsarbeit des Schweinfurter Integrationsbeirats & Bündnis “Schweinfurt ist bunt” e.V. (Schweinfurt). Ziel des Projekts ist es, Strukturen zivilgesellschaftlicher Akteur*innen zu stärken, um ein Antidiskriminierungsberatungsangebot mit aufsuchenden und niedrigschwelligen Ansätzen in den Regionen Würzburg, Nürnberg und Schweinfurt zu etablieren. Projektlaufzeit: Vorbehaltlich der jährlichen Förderung durch die Antidiskriminierungsstelle des Bundes ist VABUM bis Dezember 2025 vorgesehen. Eine Anschlussfinanzierung über 2025 wird angestrebt. Schwerpunkt im Projektjahr 2023 ist der Projektaufbau. Im Jahr 2024 und 2025 sind die Schwerpunkte Qualifizierung, Etablierung und Verstätigung des Beratungsangebots.
Deine Aufgaben
- Projektleitung und Projektmanagement
- Projekt-Repräsentation nach außen
- Fachliche Leitung und Aufbau Beratungsangebot (Start Beratungsangebot ab 2024)
- Budgetverwaltung
- Beratung (Schwerpunkt ab 2024 gemeinsam mit weiteren Antidiskriminierungsberater*innen)
- Veranstaltungsorganisation
- Öffentlichkeits- und Pressearbeit (inkl. Social Media und Webseite)
- Vernetzungs- und Lobbyarbeit
- Ansprache und Vernetzung Stakeholder
- Aufbau Projektstruktur und Verwaltung
- Zusammenarbeit mit Projektassistenz, Projektteam (ab 2024 mit Berater*innen) sowie den Kooperations- und Verbundpartner*innen
Das bringst du mit
- Gute Kenntnisse im Bereich (Anti-)Diskriminierungsarbeit und Reflexion der eigenen Positionierung
- Relevante Berufsausbildung, Studium oder Berufs-/Engagementerfahrung
- Erfahrung im Projektmanagement, idealerweise Projektleitungserfahrung
- Leitungsqualitäten, Freude an Verantwortungsübernahme und ein empathischer, koopertiver und zielorientierter Kommunikationsstil
- Strategisches, netzwerkorientiertes, strukturelles Denken
- Beratungserfahrung und/oder Erfahrung in der Arbeit mit Menschen, die gesellschaftlich marginalisiert werden und/oder von Diskriminierung betroffen sind
- Kommunikations- und Moderationsstärke
- Flexibilität dich auf unterschiedliche Gesprächspartner*innen und Stakeholder kommunikativ einzustellen (Ratsuchende, Akteur*innen in Verwaltungen, verschiedene Kooperationspartner*innen, Projektteam)
- Improvisationstalent
- Souveräner Umgang mit gängigen Office-Programmen
- Organisationstalent und eine strukturierte, eigenständige Arbeitsweise
- Du traust dir zu mit Zahlen umzugehen und kannst gut den Überblick behalten
- Erfahrung im Bereich Öffentlichkeitsarbeit und Lobbyarbeit
Was wir bieten
- Zusammenarbeit mit und Unterstützung durch ein mulitperspektivisches Team
- Flexible Arbeitszeiten
- Einen zentral gelegenen, barrierearmen Arbeitsplatz in Würzburg sowie nach Abstimmung Möglichkeiten für mobiles Arbeiten
- Vereinbarkeit mit dem, was dir wichtig ist, z.B. Familien- oder andere Care-Verantwortung, zivilgesellschaftliches Engagement
- Respektvolle und motivierte Teamarbeit sowie kollegiale Beratung
- Supervisionsangebot
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten im Bereich Antidiskriminierungsarbeit
- Chance Antidiskriminierungsarbeit in Unter- und Mittelfranken zu gestalten und einen Beitrag gegen Diskriminierung und für Gleichberechtigung und Teilhabe zu leisten
- Eine angemessene Vergütung angelehnt an TVöD Bund
Diversität und Repräsentation sind wichtig für Antidiskriminierungsarbeit und wir streben an Intersektionalität im Projekt auch durch die Zusammenstellung des Projektteams sicher zu stellen. Wir freuen uns insbesondere über Bewerbungen von Menschen mit Rassismuserfahrung, BIPOC, queere* oder LSBTIQA Personen, Menschen aus Nicht-Akademiker*innen-Familien, Personen mit Behinderung und/oder chronischer Erkrankung und/oder Migrations- oder Fluchterfahrung.
Interesse? Dann freuen wir uns über deine aussagekräftige Bewerbung bis zum 15. Mai 2023 per Mail an vabum@ombudsrat-wuerzburg.de
Du bist dir nicht sicher, ob du alle Erwartungen erfüllen kannst oder hast Fragen zum Projekt? Wir beantworten diese gerne. Schreib gerne eine Mail an vabum@ombudrat-wuerzburg.de
Hier die Ausschreibung als pdf: 2023_Ausschreibung Projektleitung_VABUM
No Replies to "Stellenausschreibung Projektleitung VABUM"